Politik

Niedersachsen: DRK fordert mehr Geld für Katastrophenschutz

  • Montag, 11. November 2024
/picture alliance, Christophe Gateau
/picture alliance, Christophe Gateau

Hannover – Das Deutsche Rote Kreuz hat das Land Niedersachsen zu einer besseren Finanzierung des Bevölkerungsschutzes aufgefordert.

„Angesichts zunehmender Umweltkatastrophen sowie vielfältiger Bedrohungslagen fordern wir bereits seit Jahren einen Ausbau des Zivil- und Katastrophenschutzes“, sagte Hans Hartmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen, laut Mitteilung auf der Mitgliederver­sammlung in Hannover. „Das Land muss dringend und dauerhaft mehr Mittel für den Bevölkerungsschutz zur Verfügung stellen.“

Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen, erklärte: „In der gegen­wärtigen weltpolitischen wie nationalen Lage brauchen wir mehr denn je einen jederzeit handlungsfähigen Bevölkerungsschutz.“ Das setze eine auskömmliche und zukunftsorientierte Finanzierung des Katastrophenschutzes voraus. „Hier muss sich das Land zum Schutz der Bevölkerung zwingend als handlungsfähig erweisen.“

Verbesserungen fordert das DRK auch bei Pflege und Kinderbetreuung. „Wir erwarten von der Bundesebene dringend eine tiefgreifende Struktur- und Finanzreform des deutschen Pflegesystems“, sagte Hartmann.

„Hier ist es eigentlich schon fünf nach zwölf.“ Rund 180 Teilnehmer nahmen den Angaben zufolge an der Landesver­sammlung teil, darunter vor allem Vertreter der 44 Kreisverbände des DRK-Landesverbandes.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung