Politik

Novavax-Impfungen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg zunächst für Gesundheitsberufe

  • Donnerstag, 17. Februar 2022
/picture alliance, Ulrich Baumgarten
/picture alliance, Ulrich Baumgarten

Magdeburg – In Sachsen-Anhalt ist ab sofort eine Voranmeldung für eine Impfung mit dem neuen Coronaimpfstoff des Herstellers Novavax möglich. Das Angebot richte sich zunächst an bislang unge­impfte Beschäftigte der von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht erfassten Bereiche, teilte Gesund­heits­ministerin Petra Grimm-Benne (SPD) heute mit. Analog dazu will auch Brandenburg den Impfstoff zunächst Beschäftigten im Gesundheitswesen anbieten.

Interessenten können sich über die Internetseiten der Landkreise und kreisfreien Städte sowie über die landesweite Terminvergabehotline registrieren lassen, so Grimm-Benne. Sobald der Impfstoff verfügbar ist, gibt es eine Benachrichtigung per Mail.

Für Sachsen-Anhalt werden Ende Februar in einer ersten Lieferung rund 36.000 Impfdosen des Impf­stoffs erwartet. Sie werden zunächst ausschließlich an die öffentlichen Impfstellen im Land verteilt.

Aufgrund der geringen Liefermenge soll der Impfstoff zunächst für Impfwillige zur Verfügung gestellt werden, die von der Teilimpfpflicht betroffen sind. Ab dem 15. März müssen Beschäftigte im Gesund­heitswesen, in der Pflege und in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen ihren Impf­status nachweisen.

Mit der Voranmeldung erhalten die Impfwilligen eine PIN-Nummer, die zu einer späteren Termin­buchung berechtigt. Jeder registrierten Person werde außerdem ein Anmeldezertifikat zugestellt, womit der Anmeldestatus gegenüber dem Arbeitgeber ausgewiesen werden könne, hieß es weiter. Beim Impf­termin muss eine Arbeitgeberbescheinigung als Nachweis vorgelegt werden.

Auch das Brandenburger Gesundheitsministerium hat noch ungeimpfte Beschäftigte im Gesundheits­wesen und in der Pflege zu Coronaimpfungen mit dem Wirkstoff von Novavax aufgerufen. Mit Blick auf die ab 16. März geltende Impfpflicht für Beschäftigte in diesen Bereichen sollen diese zuerst die Möglichkeit bekommen, den Impfstoff Nuvaxovid zu bekommen, wie das Ministerium heute mitteilte.

Für andere Interessierte werde das Vakzin erst im Laufe des März verfügbar sein. Die erste Lieferung von 42.000 Impfdosen werde kommende Woche erwartet, so das Ministerium. Ein genauer Termin stehe noch nicht fest. Bis Ende März sollen insgesamt 120.000 Dosen in Brandenburg ankommen. Nuvaxovid ist ein so genannter Totimpfstoff. Er enthält keine Erbinformation wie mRNA oder DNA.

Sobald der Impfstoff zur Verfügung stehe, könnten sich die betroffenen Mitarbeiter damit impfen lassen, erklärte das Ministerium. Dazu sei eine Bescheinigung des Arbeitgebers erforderlich. Der entsprechende Vordruck steht auf dem Brandenburger Impfportal zum Download bereit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung