Politik

Pflege fühlt sich von politischen Entscheidungen ausgeschlossen

  • Freitag, 11. März 2022
Christine Vogler, Präsidentin Deutscher Pflegerat (DPR) /Gudrun Arndt
Christine Vogler, Präsidentin Deutscher Pflegerat (DPR) /Gudrun Arndt

Berlin – Der Deutsche Pflegerat sieht die Pflege nach wie vor von wichtigen politischen Entscheidungen in Deutschland ausgeschlossen. Er kündigte deshalb heute die Gründung eines Expertenrats Pflegewissen­schaft / Hebammenwissenschaft und Pandemie an, dem Wissenschaftler aus ganz Deutschland angehören.

„Während der Coronapandemie wurde die pflegewissenschaftliche Expertise in den Beiräten und Experten­räten auf der Bundesebene kaum eingebunden“, kritisierte die Pflegeratspräsidentin Christine Vogler. Die politische Bühne in Berlin habe sich bei der Beteiligung der Profession Pflege in der Pandemiebekämpfung kaum bewegt.

Das Wissen der Berufsgruppe müsse aber dringend zum Schutz der Bevölkerung genutzt werden. „Deutsch­land kann es sich nicht mehr leisten, dass die pflegerische Expertise ignoriert wird und andere Wissen­schaftsdisziplinen für die Pflege sprechen.“

Ziel des neuen Gremiums sei es, eine bessere gesundheitliche Versorgung zu sichern, Qualität einzufordern und eine Allianz in der Bevölkerung für die pflegerische Versorgung zu bilden. Darüber hinaus sei es wich­tig, Forschungsschwerpunkte der Pflege zu identifizieren und Schritte einzufordern, die es ermöglichten, die bestehenden Forschungslücken baldmöglichst zu schließen, so Vogler.

Der Expertenrat ist gestern erstmals virtuell zusammengekommen. Sprecher ist der Dresdner Pflege­wissenschaftler Thomas Fischer. Bis zum Mai soll eine erste Stellungnahme zum Umgang mit der Corona-Pandemie und der fortbestehenden pandemischen Situationen veröffentlicht werden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung