Politik

Deutscher Pflegerat kritisiert Lauterbach wegen Bonus

  • Donnerstag, 6. Januar 2022
/picture alliance, Bildagentur-online, Ohde
/picture alliance, Bildagentur-online, Ohde

Berlin – Der Deutsche Pflegerat übt heftige Kritik an der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), den im Koalitionsvertrag vereinbarten Pflegebonus nur an einen begrenzten Kreis von Pflegekräften auszuzahlen.

Dies führe erneut zu Ungerechtigkeiten und Unfrieden in der Berufsgruppe, sagte Präsidentin Christine Vogler heute in Berlin. „Die Profession Pflege will nicht immer Brotkrumen in Form von Bonus­zahlungen hingeworfen bekommen und Danke sagen müssen. Damit ist der gesamten Berufsgruppe nicht gedient.“

Vogler forderte stattdessen eine gerechte Bezahlung aller Berufsgruppen in der Pflege. Das bedeute eine sofortige und dauerhafte Lohnsteuerfreistellung aller Pflegefachpersonen in allen Versorgungsbereichen bei Weiterführung der Sozialbeiträge.

Benötigt würden außerdem bundesweit gleiche und gerechte Lohn­niveaus, auch im Vergleich zwischen Alten- und Krankenpflege. Erneut sprach sich Vogler für ein Einstiegs­gehalt für Pflegefachberufe von 4.000 Euro pro Monat bei einer vollen Stelle aus.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung