Politik

Pflege: Maßnahmenpaket gegen Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz

  • Donnerstag, 7. November 2024
/picture alliance, Marijan Murat
/picture alliance, Marijan Murat

Mainz – Den wachsenden Bedarf an Fachkräften in der Pflege will Rheinland-Pfalz mit einem breiten und auf mehrere Jahre angelegten Maßnahmenbündel decken.

Im vergangenen Jahr habe es eine Fachkräftelücke von rund 3.800 Pflegefachkräften im Land gegeben, die zur Deckung der steigenden Nachfrage erforderlich wären, sagte Sozialministerin Dörte Schall (SPD) in Mainz.

Bis zum Jahr 2035 könnte laut Prognosen die Lücke auf mehr als 7.100 Pflegefachkräfte anwachsen, wenn nicht mit Maßnahmen gegengesteuert wird.

Der demografische Wandel, eine alternde Gesellschaft und die steigende Lebenserwartung trügen dazu bei, dass immer mehr Menschen auf pflegerische Unterstützung angewiesen sind, erklärte die Ministerin.

Gleichzeitig sinke die Zahl junger Menschen, die sich für die Pflegeausbildung bewerben. „Der hohe Fachkräftebe­darf in der Pflege ist daher kein Zukunftsszenario, sondern schon heute Realität“, betonte Schall.

Die Fachkräftestrategie Pflege Rheinland-Pfalz 2025, die bis 2028 umgesetzt werden soll, zielt auf vier große Themen: Für die Bereiche Fachkräftequalifizierung, Fachkräftegewinnung, Fachkräftebindung sowie Digitalisierung und Innovation wurden konkrete Ziele und Maßnahmen entwickelt. Die Themenfelder umfassen nach Angaben der Sozialministerin insgesamt 47 Maßnahmen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung