Politik

Pflegerat will Fach „Gesundheit“ und Pflegekräfte an Schulen

  • Montag, 2. Dezember 2024
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats/picture alliance, Bernd von Jutrczenka
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats/picture alliance, Bernd von Jutrczenka

Berlin – Der Deutsche Pflegerat (DPR) macht sich für ein Schulfach „Gesundheit“ und Gesundheitspflege­kräfte an Schulen in Deutschland stark.

Der in dieser Woche vorgestellte Kindergesundheitsbericht 2024 der Stiftung Kindergesundheit habe alarmierende Mängel in der Gesundheitsversorgung von Schulkindern offenbart, teilte der Pflegerat gestern in Berlin mit. Chronische Krankheiten, Übergewicht und psychische Belastungen seien weit verbreitet.

„Wir müssen das Potenzial und die Expertise der Pflege im schulischen Alltag mit Schulgesundheits­pflegenden verankern und in der Begrifflichkeit deutlich benennen“, erklärte Pflegerat-Präsidentin Christine Vogler. Diese könnten als feste Ansprechpartner vor Ort präventiv und akut tätig werden. Dabei müsse sichergestellt sein, dass Schulgesundheitspflegende direkt an den Schulen arbeiten und dort angestellt sind. So blieben sie stets nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.

Zusätzlich fordert der Deutsche Pflegerat die Einführung eines praxisorientierten Schulfachs „Gesundheit“ ab der ersten Klasse. „Gesundheitskompetenz muss früh gestärkt werden und erreicht über die Schüler­innen und Schüler auch die Eltern und Großeltern“, betonte Vogler.

Das Schulfach „Gesundheit“ solle lebensnah Grundlagen zu Prävention, Gesundheitsförderung und einem gesunden Lebensstil vermitteln.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung