Politik

Philippi für Werbeverbot von Alkohol und Tabak

  • Montag, 23. September 2024
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD)./picture alliance, Marco Rauch
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD)./picture alliance, Marco Rauch

Hannover – Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi setzt sich für ein Verbot von Werbung für Alkohol und Tabak in Deutschland ein.

„Wir wissen, dass die Werbung für Zigaretten und alkoholische Getränke dazu führt, dass Kinder und Jugendli­che keine natürliche Distanz zu diesen Stoffen entwickeln“, sagte der SPD-Politiker im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Werbung verharmlose die Gefahren von Alkohol und Tabak. Die abschreckenden Botschaften über die Folgen des Nikotingenusses auf Tabakpackungen bewirkten relativ wenig.

„Ein Werbeverbot wäre aus meiner Sicht deutlich wirksamer.“ Als erster Schritt sei es gut, wenn die Ampel ihren Koalitionsvertrag abarbeiten und die Regelungen für Marketing und Sponsoring bei Alkohol, Nikotin und Cannabis verschärfen würde.

Philippi forderte in dem Interview auch eine deutliche Erhöhung der Steuern auf Tabak. „Bei uns in Deutschland liegt der durchschnittliche Preis für eine Schachtel Zigaretten mit 20 Stück aktuell bei sieben oder acht Euro – meinetwegen können es ruhig zehn oder elf Euro sein“, sagte er. Die Mehreinnahmen sollten gezielt für Präventionsangebote genutzt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung