Politik

Politik und Hilfswerk rufen zu mehr Forschung gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten auf

  • Dienstag, 30. Januar 2024
/pilarmartinez, stock.adobe.com
/pilarmartinez, stock.adobe.com

Berlin – Mehr Anreize für die Forschung gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten fordert die Deutsche Stif­tung Weltbevölkerung (DSW).

„Weltweit sind heute immer noch Millionen von Menschen betroffen oder bedroht – und das jeden Tag“, sagte der Geschäftsführer der Stiftung, Jan Kreutzberg, anlässlich des heutigen Welttags der sogenannten Neglected Tropical Diseases (NTDs).

Mit einer Erkrankung gingen häufig nicht nur starke gesundheitliche Probleme einher, sondern oft auch Stigmati­sie­rung und Diskriminierung.

Kreutzberg betonte, Infektionen wären häufig vermeidbar, wenn die Aufklärung verstärkt und der Zugang zu entspre­chenden Medikamenten vereinfacht würde. Die Stiftung appelliert an die Bundesregierung und die Europäi­sche Union, für mehr finanzielle Anreize im Hinblick auf Forschung und Entwicklung zu sorgen.

Dies unterstützt die SPD-Bundestagsabgeordnete Tina Rudolph. „Um Menschen vor Leid und Tod zu schützen und so auch Länder dabei zu unterstützen aus der Armut zu kommen, ist dringend mehr Forschung und Ent­wicklung für Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten nötig“, sagte die Ärztin.

Bestmögliche Gesundheit sei ein Schlüsselaspekt für ein würdevolles Leben für alle. Durch den Klimawandel drohten Krankheiten, die bisher nur in tropischen Regionen vorkommen, auch in andere Weltregionen vorzu­dringen, warnte sie.

In diesem Jahr steht der Welttag der NTDs unter dem Motto „Gemeinsam für eine gesündere Zukunft“. Der Welt­tag wurde bei der WHO-Weltgesundheitsversammlung 2021 beschlossen und am 30. Januar 2022 erst­mals begangen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung