Politik

Senatorin Kalayci schlägt Berliner Corona­frühwarnsystem für Bund vor

  • Montag, 21. September 2020
/Of The Village, stock.adobe.com
/Of The Village, stock.adobe.com

Berlin – Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat das Berliner Corona-Ampelsystem als Modell für den Bund und andere Bundesländer vorgeschlagen.

Es soll der Politik frühzeitig anzeigen, ob sich die Lage in der SARS-CoV-2-Pandemie verschlimmert und ob Eingriffe nötig werden. „Mit der Berliner Corona-Ampel liegt ein sensibles Instrument zur Beurteilung der pandemischen Lage vor. Ich fände es sehr hilfreich, wenn Bund und Länder die Berliner Corona-Ampel übernehmen würden“, erklärte die SPD-Politikerin heute.

Das Berliner System besteht aus drei Ampeln: Eine für die Reproduktionszahl (kurz R-Wert, beschreibt die Dynamik des Infektionsgeschehens), eine für Neuinfektionen im Verhältnis zur Einwohnerzahl in den vergangenen sieben Tagen und eine für die Belegung von Intensivstationen mit COVID-19-Patienten.

Für jeden dieser drei Punkte wurden Schwellenwerte definiert. Werden diese überschrit­ten, wechselt die entsprechende Ampelfarbe auf Gelb oder Rot. Bei zwei gelben Ampeln will die Politik die Problematik näher erörtern. Bei Doppel-Rot wird akuter Handlungs­bedarf gesehen.

Berlin hatte das Instrument Mitte Mai beschlossen und war damit von Bund-Länder-Vereinbarungen abgewichen. Hintergrund war laut Senat, dass die von Bund und Ländern festgelegte Obergrenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen für eine Großstadt keine praktikable Lösung sei. Der Wert wurde als zu hoch angesehen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung