Politik

Telemedizin in die Notfallversorgung integrieren

  • Montag, 19. Februar 2024
picture alliance Swen Pförtner 304996244 telenotarzt
/picture alliance, Swen Pförtner

Berlin – Empfehlungen zur besseren Integration von Telemedizin in die Notfallversorgung legte heute die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS gemeinsam mit dem Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig vor.

Aktuell plant die Bundesregierung im Rahmen der umfassenden Krankenhausreform auch eine Reform des Rettungsdienstes. Das vorliegende Whitepaper solle in diesem Rahmen die entscheidende Rolle der Telemedizin für die Weiterentwicklung des Rettungsdienstes herausarbeiten und innovative Lösungsansätze bieten, um die Notfallversorgung effizienter und effektiver zu gestalten, so SPECTARIS und ICCAS.

Dazu gehöre unter anderem die Integration von Telekonsilien, die Einführung von Telenotärzten, einheitliche Kommunikationsstandards sowie die Integration der Telemedizin in alle Landesrettungsgesetze.

Außerdem empfehlen SPECTARIS und ICCAS Telemedizinkompetenzzentren, eine einheitliche Datenschutz­regelung, verpflichtende Netzabdeckungsinformationen durch Mobilfunkanbieter und finanzielle Unterstützung durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

„Die Integration der Telemedizin in den Rettungsdienst ist ein bedeutender Schritt nach vorne für die Notfallmedizin. Sie versetzt den Rettungsdienst in die Lage, lebensrettende Entscheidungen schneller zu treffen und Patienten besser zu versorgen“, betonte Thomas Neumuth, Technischer Direktor am ICCAS.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung