Thüringen und Brandenburg sollen elektronischen Impfnachweis testen

Erfurt – Thüringen und Brandenburg sollen nach Worten der Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) einen elektronischen Impfnachweis erproben. Man werde das Pilotprojekt bereits kommende Woche starten, sagte Werner gestern nach einer Kabinettssitzung der rot-rot-grünen Landesregierung in Erfurt.
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen werde das Projekt am kommenden Montag vorstellen. „Und wir hoffen, dass wir dann auch gut Vorarbeiten leisten können, damit auf Bundesebene schnellstmöglich so ein elektronischer Impfnachweis für alle da sein kann“, sagte Werner.
Bundesweit wird derzeit diskutiert, ob vollständig Geimpfte und Genesene früher als andere bestimmte Freiheiten und Grundrechte zurückerhalten sollten.
In mehreren Bundesländern sollen in einem ersten Schritt Genesene und Geimpfte Menschen mit einem negativen Coronatest gleichgestellt werden. Auch in Thüringen sieht dies eine neue Verordnung vor, die morgen in Kraft treten soll.
Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hatte bereits Mitte April angekündigt, sie habe sich dafür beworben, um den digitalen Impfausweis im Land auszuprobieren. Geplant ist nun, dass die KVBB als ein Pilotpartner mit dem Bundesgesundheitsministerium den Impfpass in Arztpraxen einführt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: