Politik

Unions-Wähler befürworten Bürgerversicherung

  • Freitag, 17. September 2021
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com

Münster/Berlin – In der Frage des Krankenversicherungssystems gibt es nach einer Erhebung von Wissenschaftlern eine Kluft zwischen den Wählern von Union, FDP und AfD und deren Wahlprogrammen. Während nämlich diese Parteien an der Trennung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung festhalten wollen, befürwortet die Mehrheit ihrer Anhängerschaft eine einheitliche Krankenkasse für alle Menschen. Das geht aus Daten der Universität Münster hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegen.

Beim „Wahl-Kompass“, den die Politikwissenschaftler in Münster analog zum „Wahl-O-Mat“ entwickelt hatten, unterstützten 53 Prozent der Unions-Anhänger eine „einheitliche Krankenversicherung“, in die „alle einzahlen“.

Unter den Usern, die sich als FDP-Wähler ausgaben, lag die Unterstützung bei 56 Prozent, bei der AfD-Anhängern waren es sogar 66 Prozent. Das genannte Ziel entspricht aber eher der sogenannten Bürger­versicherung, wie sie etwa von SPD, Grünen und Linken angestrebt wird.

Ähnliche Ergebnisse zeigen sich beim Ziel einer einheitlichen Rentenversicherung, in die auch Beamte und Selbständige einzahlen: Während Union und FDP dies ablehnen, sind mehr als 60 Prozent ihrer Anhänger laut der Studie dafür.

Unter den Wählern der AfD, die ebenfalls gegen ein solches Vorhaben ist, liegt die Zustimmung sogar bei 75 Prozent. Der Politikwissenschaftler Norbert Kersting räumte ein, die Daten seien zwar nicht repräsen­tativ – angesichts von mehreren zehntausend Teilnehmern aber trotzdem sehr aussagekräftig.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung