Politik

Viele Gesundheitsämter in Hessen unterbesetzt

  • Montag, 5. Oktober 2020
/picture alliance, Jonas Güttler
/picture alliance, Jonas Güttler

Wiesbaden – Die überwiegende Zahl der Gesundheitsämter in Hessen kann nicht alle ihre ärztlichen Planstellen auch besetzen. Das geht aus einer Antwort des Sozialministe­riums in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervor.

Laut einer Liste mit 24 Gesundheitsämtern waren im April nur bei fünf Ämtern keine Voll- oder Teilzeitstellen unbesetzt.

Die Besetzung der Arzt-Stellen in den Gesundheitsämtern sei bundesweit in den vergan­genen Jahren immer schwieriger geworden, teilte dazu eine Ministeriumssprecherin mit. Zum einen sei wenig bekannt, welche vielfältigen und wichtigen Aufgaben der öffentli­che Gesundheitsdienst habe.

Das Fachgebiet werde im Medizinstudium kaum beleuchtet. Außerdem gebe es einen eklatanter Unterschied der Gehälter zwischen Klinik und Ge­sundheitsamt.

„Dass insbesondere in Frankfurt und Wiesbaden Arztstellen in den Gesund­heitsämtern nicht besetzt werden können, hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit vor allem mit den relativ hohen Lebenshaltungskosten in beiden Städten zusammen“, erläuterte die Sprecherin.

Bewerber, die eine Gehaltseinbuße im öffentlichen Dienst in Kauf nehmen müssten, seien nicht bereit, ihren Lebensstandard abzusenken.

Laut Stellenplan verfügen die hessischen Gesundheitsämter im Landkreis Bergstraße, im Odenwaldkreis, im Lahn-Dill-Kreis, Kreis Marburg-Biedenkopf und im Werra-Meißner-Kreis über eine gut Ausstattung beim Arzt­personal.

Eher schlecht sieht es dagegen in Frankfurt aus, wo im April dieses Jahres den Angaben zufolge 7 der 48 Stellen nicht besetzt waren, in Wiesbaden waren es rund 5 von gut 15 Stellen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung