Politik

Vorbereitungen beim E-Rezept im Plan, Start in Testregion

  • Freitag, 30. April 2021
/picture alliance, Bernd Weissbrod
/picture alliance, Bernd Weissbrod

Berlin – Das elektronische Rezept (E-Rezept) soll ab Juli 2021 mit einer Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg starten. Schritt für Schritt sollen dann im zweiten Halbjahr 2021 bis zum 1. Januar 2022 bundesweit die Softwarelösungen in allen Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken für das E-Rezept implementiert werden, dies teilte gestern die Gematik mit.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Testphase im 3. Quartal sollten kontinuierlich in die anschließen­de bundesweite Einführungsphase im 4. Quartal einfließen, erläuterte Gematik-Geschäftsführer Markus Leyck Dieken.

„Das Vorgehen entspricht dem, das wir auch bei der Test- und Einführungsphase der elektronischen Pa­tientenakte gewählt haben. Um auch die praktischen Erfahrungen mit dem E-Rezept gut skalieren zu können, haben wir uns daher bei der Einführung dieser digitalen Anwendung ebenfalls für eine Testpha­se entschieden.“

Im Verlaufe des dritten beziehungsweise vierten Quartals 2021 werde es eine „zügige Verbreitung“ der notwendigen Praxissoftware geben, so Leyck Dieken.

Die Gematik entwickelt die E-Rezept-App, die im Rahmen der technischen Infrastruktur ab Juli 2021 genutzt werden kann, um Rezepte digital zu verwal­ten und einzulösen. Ab Januar 2022 ist das E-Rezept, so ist es gesetzlich vorgeschrieben, das einzig gültige Format für apothekenpflichtige Rezepte.

Man gehe den Strukturwandel weg vom „rosa Zettel“ hin zum E-Rezept „sorgfältig und mit Maß“ an, betonte der Gematik-Geschäftsführer. Schließlich handle es sich nicht „um irgendeine App“, sondern um ein „once in a lifetime“-Projekt.

Neben allen Ärzten, die in Deutschland an der ver­trags­ärztlichen Versorgung teilnehmen, seien auch knapp 19.000 vor Ort- und weitere Online-Apotheken einzubinden.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung