Wechsel an Spitze des Gesundheitsministeriums in Bayern

München – Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek (CSU) soll neuer bayerischer Gesundheitsminister werden. Die bisherige Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) werde in die Staatskanzlei wechseln, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in München.
Holetschek habe sich zuletzt als Macher erwiesen, auch in Zusammenarbeit mit den Kommunen in Bayern, sagte Söder nach einer Kabinettssitzung. „Das ist eine souveräne Entscheidung, die mit allen besprochen ist“, sagte er. Huml soll ab Montag als Ministerin der Staatskanzlei speziell für Europa und Internationales zuständig sein und zudem den Coronakrisenstab verstärken.
Der Austausch kommt überraschend. Erst gestern hatte Huml, ihre Ziele als neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz vorgestellt. Sie wolle einen besonderen Schwerpunkt auf die Gesundheit von Kindern legen, hatte sie gestern noch erklärt.
„Die Einschränkungen durch die Coronapandemie haben dem Thema Kindeswohl zusätzliche Bedeutung verliehen“, erklärte Huml. Es sei ihr ein persönliches Anliegen, gemeinsam mit den anderen Bundesländern Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl das körperliche als auch das seelische Wohl der Kinder fördern und verbessern.
Huml war im vergangenen Jahr wegen ihres Managements und Pannen bei Coronatests in der Coronakrise unter Beschuss geraten. Im Oktober hatte Söder Holetschek (CSU) ins Gesundheitsministerium entsandt, um dort die Arbeit der Coronataskforce zu koordinieren.
Im August, als es zu einer schweren Panne bei den von Söder propagierten Coronatests für Reiserückkehrer gekommen war und positiv Getestete nicht von ihren Testergebnissen erfahren hatten, hatte es bereits Rücktrittsforderungen gegen Huml gegeben.
Zuletzt hatte es Fragen wegen der schleppend begonnenen Impfkampagne in Bayern gegeben. An einigen Stellen war es zu Problemen beim Transport des Impfstoffs gekommen, Senioren hatten sich darüber beschwert, dass keine Impftermine vereinbart werden konnten.
Söder hatte die Coronapolitik mehr und mehr zur Chefsache gemacht. Huml wird künftig als Ministerin in der Staatskanzlei arbeiten. Söder dankte der 45-Jährigen für ihren Einsatz und ihre Leistung. „Ich schätze die Melanie sehr“, sagte Söder.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: