Politik

Weil kündigt Stufenplan für Lockerung des Coronalockdowns an

  • Montag, 1. Februar 2021
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen/ picture alliance, Hauke-Christian Dittrich
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen/ picture alliance, Hauke-Christian Dittrich

Berlin – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat einen an den Infektionszahlen aus­gerich­teten Stufenplan für die Lockerung der Coronaeinschränkungen angekündigt. Ein entsprechendes Konzept stellte Weil gestern Abend in der ARD-Talkshow „Anne Will“ vor.

Das Konzept sei „eine Handreichung, kein Automatismus“, betonte er. „Aber es soll möglichst vielen Menschen ein Gefühl dafür geben, wie kann es denn sein, wenn wir bestimmte Fortschritte erreichen oder auch, wenn wir wieder Rückschläge erleiden.“

Dem Plan zufolge könnten zum Beispiel Wechselunterricht an den Schulen und uneingeschränkte Trau­er­feiern wieder stattfinden, wenn die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Wo­che unter 100 sinke.

Sinke der Wert unter 50, könnten Hotels und Gastronomie den Betrieb wieder aufnehmen, auch der Ein­zel­handel dürfte mit Hygienekonzepten öffnen, und an den Schulen könnte Präsenzunterricht stattfin­den.

Bei einem Wert unter 25 dürften Theater und Kinos wieder öffnen, und 10 Personen aus zwei Haushalten könnten sich treffen. Sinke die Inzidenz unter zehn, wäre sogar eine Öffnung von Diskotheken mit Hygie­ne­konzept denkbar.

„Wir wollen auf dieser Grundlage entscheiden, landesweit“, sagte Weil mit Blick auf das Bundesland Nie­dersachsen. Er kündigte an, den Vorschlag auch in die kommenden Bund-Länder-Gespräche mit einzu­bringen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung