Politik

Weltstillwoche: Laumann sieht Arbeitgeber in der Pflicht

  • Montag, 2. Oktober 2023
/JenkoAtaman, stock.adobe.com
/JenkoAtaman, stock.adobe.com

Düsseldorf – Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sieht bei der Rückkehr von stillenden Müttern an den Arbeitsplatz die Arbeitgeber in der Pflicht.

„Frauen sollten sich nicht zwischen dem Stillen und der Berufstätigkeit entscheiden müssen“, sagte Laumann heute anlässlich der Weltstillwoche 2023.

„Arbeitgeber müssen also Bedingungen schaffen, die das Stillen, das Abpumpen und die Gabe von Muttermilch ermöglichen. Damit leisten sie auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in ihrem Betrieb.“

Stillen fördere die Gesundheit von Mutter und Kind, so Laumann. Dies sei wissenschaftlich belegt. „Bei der Rück­kehr in den Beruf müssen Frauen dabei unterstützt werden, das Stillen fortsetzen zu können, wenn dies ge­wünscht ist.“

Das Ministerium wies darauf hin, dass Frauen in den ersten zwölf Monaten nach der Entbindung ihres Kindes ein Recht auf bezahlte Stillzeiten hätten. „Auf Verlangen der Stillenden gegenüber dem Arbeitgeber stehen ihnen mindestens zweimal 30 Minuten oder einmal 60 Minuten Stillzeit pro Arbeitstag zu.“

Zudem müsse ein privat nutzbarer Raum zum Stillen oder Milchgewinnen zur Verfügung stehen. Stillende Frauen dürften keine Mehr- oder Nachtarbeit leisten. Die Weltstillwoche ist laut Ministerium eine von der „World Alliance for Breastfeeding Action“ (WABA) organisierte Aktionswoche. Sie werde jährlich in 120 Ländern abgehalten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung