Politik

Weniger Cyberangriffe auf Krankenhäuser, aber keine Entwarnung

  • Dienstag, 9. April 2024
/Askhat, stock.adobe.com
/Askhat, stock.adobe.com

Berlin – Auf Krankenhäuser sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Cyberangriffe verübt worden. Ihre Zahl ist jedoch rückläufig. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion hervor.

Demnach sind im Jahr 2019 61 Cyberangriffe registriert worden. 2020 waren es 55, im Jahr 2021 und 2022 je 35 Vorfälle und im vergangenen Jahr 21 Vorfälle. In diesem sind zwischen Anfang Januar und dem 18 März drei Vorfälle erfasst worden.

Die Bundesregierung weist aber daraufhin, dass in die Statistik nur Angriffe auf Häuser eingehen, die zur kriti­schen Infrastruktur zählen. Ein Krankenhaus gilt bei mehr 30.000 vollstationären Fällen pro Jahr als kritische Anlage nach dem Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Auch Bundes­wehr­krankenhäuser sind in die Statistik nicht mit eingegangen.

Trotz der rückläufigen Zahlen gibt die Bundesregierung keine Entwarnung. Sie verweist dabei auf den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland des BSI. Demnach ist die Gefahr für Cyberangriffe weiterhin sehr hoch.

„Die verschiedenen Tätergruppierungen unterscheiden bei ihren Angriffszielen nicht zwischen Akteuren der Wirtschaft und den Akteuren des Gesundheitssystems“, unterstreicht die Bundesregierung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung