Politik

Widmann-Mauz will Integrationskurse für Impfangebote nutzen

  • Dienstag, 7. September 2021
Eine lange Schlange bildet sich vor der Einfahrt zur Impfung an der Ikea-Filiale Berlin-Lichtenberg vor dem Schild mit der Aufschrift „Impf-Drive-in Einfahrt Corona-Impfung Ohne Termin“./dpa, Fabian Sommer
/dpa, Fabian Sommer

Berlin – Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, will Integrationskur­se nutzen, um die Coronaimpfquote zu steigern. „Integrationskurse müssen genutzt werden, um über die Coronaschutzimpfung aufzuklären und ein niedrigschwelliges Impfangebot zu machen“, sagte die CDU-Politikerin heute dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

„Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie das gelingen kann, vom Hinweis auf den Impfbus vor der Tür, über die Kooperation mit kommunalen Impfangeboten, bis hin zur Impfärztin, die direkt den Kurs besucht“, so Widmann-Mauz.

Man müsse jetzt alle Kräfte mobilisieren, um die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen. Denn je mehr sich jetzt impfen ließen, desto sicherer komme man durch Herbst und Winter. Die Menschen müssten dort erreicht werden, wo sie sich tatsächlich aufhalten: „Ob beim Einkaufen, beim Arzt, in der Apotheke oder eben im Integrationskurs“.

Nur gut 61 Prozent der Menschen in Deutschland sind aktuell vollständig gegen das Coronavirus geimpft – aus Expertensicht deutlich zu wenig, um die Coronapandemie unter Kontrolle zu bekommen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung