Vermischtes

170 Fälle von Mpox in Baden-Württemberg aufgetreten

  • Montag, 17. Juli 2023
/TuMeggy, stock.adobe.com
/TuMeggy, stock.adobe.com

Stuttgart – Der Ausbruch der Viruskrankheit Mpox ist in Baden-Württemberg bisher bei 170 Menschen nach­gewiesen worden. Dies geht aus einer in Stuttgart veröffentlichten Antwort des Sozialministeriums auf eine Landtagsanfrage der Grünen-Fraktion hervor.

Seit Januar 2023 seien keine weiteren Fälle mehr gemeldet worden. Erstmals sei die Krankheit im Südwesten Ende Mai vergangenen Jahres nachgewiesen worden. Weniger als zehn Prozent der Patienten seien zur Be­handlung in eine Klinik gekommen.

Insgesamt seien in Baden-Württemberg bis Mai 6.227 Impfdosen verabreicht worden, teilte das Sozialminis­terium mit. Mpox – wie die WHO die Affenpocken seit einigen Monaten nennt – waren bis Anfang 2022 prak­tisch nur aus einigen afrikanischen Ländern bekannt.

Im Frühjahr entdeckten Ärzte plötzlich zahlreiche Fälle in anderen Ländern. Die Ausbreitung von Mpox so kurz nach der Coronapandemie löste Befürchtungen aus, dass es eine neue weltweite Gesundheitsbedrohung geben könnte. Die Zahlen sind weltweit aber deutlich gesunken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung