Vermischtes

Biontech und Pfizer testen neuen Coronaimpfstoff­kandidaten

  • Mittwoch, 27. Juli 2022
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/dpa, Sebastian Gollnow

Mainz – Der Coronaimpfstoffhersteller Biontech und sein US-Partner Pfizer haben eine Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit eines neuen Impfstoffkandidaten gestartet.

Das mögliche Vakzin basiert auf derselben mRNA-Technologie wie der bisherige Impfstoff und wird nun in einer klinischen Phase-2-Studie an rund 200 Teilnehmern in den USA untersucht, wie die Unternehmen heute mitteil­ten.

Für diesen „Impfstoffkandidaten der nächsten Generation“ sei das Spike-Protein mit dem Ziel angepasst wor­den, den Umfang der Immunantwort zu erhöhen, um den Schutz vor COVID-19 zu erhöhen.

„Dies ist der erste einer Reihe von Impfstoffkandidaten mit einem angepassten Design“, erklärten die Unter­neh­men.

Die beiden Partner sprachen von einer langfristigen und wissenschaftsbasierten Impfstoffstrategie, um so „po­tenziell robustere, länger anhaltende und breitere Immunantworten“ gegen das Coronavirus hervorzu­rufen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung