Vermischtes

Boehringer kauft Schweizer Biotechnologiefirma

  • Donnerstag, 23. November 2023
/dpa
/dpa

Ingelheim – Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat das Schweizer Biotechnologieunternehmen T3 Pharmaceuticals übernommen. Mit der Übernahme für 450 Millionen Franken (467 Millionen Euro) würden die eigenen Behandlungsme­thoden gegen Krebs bedeutend ergänzt, teilte Boehringer mit.

T3 mit Sitz in Allschwil bei Basel wurde 2015 aus dem Biozentrum der Universität Basel heraus gegründet. Es habe eine einzigartige Plattform entwickelt, berichtete das Unternehmen in einer Mitteilung.

Diese setze gentechnisch veränderte Bakterien (Yersinia enterocolitica) ein, um bioaktive Proteine direkt und selektiv in die Mikroumgebung des Tumors einzubringen. So könne auch gesundes Gewebe geschont werden.

Die Bakterien ließen sich mit verschiedenen immunmodulierenden Proteinen beladen. Das ermögliche die Entwicklung von immunonkologischen Kombinationstherapien in einer Substanz.

Boehringer Ingelheim verfolge bei der Entwicklung von Krebstherapien einen umfassenden Ansatz, der sowohl zielgerichtete als auch immunonkologische Ansätze umfasst. So könnten effektive Kombinationstherapien entwickelt werden, die den Betroffenen den größten Nutzen bieten.

dpa/aks

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung