Corona-Warn-App informiert zu Auffrischimpfung

Berlin – Nutzer, denen die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2 empfiehlt, werden nun auch über die Corona-Warn-App benachrichtigt. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) auf seiner Internetseite mit.
Dazu gehören laut RKI alle Personen, die mindestens 70 Jahre alt sind und bei denen keine COVID-19-Infektion nachgewiesen wurde, wenn ihre Grundimmunisierung mehr als sechs Monate zurück liegt.
Zum anderen informiert die App die Personen, die vor mehr als vier Wochen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden und bei denen keine COVID-19-Infektion nachgewiesen wurde, um die Grundimmunisierung zu optimieren, heißt es vom RKI weiter.
Basierend auf den Empfehlungen der STIKO hat das RKI Regeln erstellt, die die Corona-Warn-App mit den in der App gespeicherten Zertifikaten abgleichen kann. Um die betroffenen Nutzer über die Empfehlungen informieren zu können, werden regelmäßig alle gespeicherten Zertifikate für alle Personen direkt in der App geprüft.
„Nutzerinnen und Nutzer, die eine Benachrichtigung erhalten haben, sollten sich dann mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, ob eine weitere Impfstoffdosis eines COVID-19-Impfstoffs zu empfehlen ist“, schreibt das RKI.
Nach Aussagen der Behörde kann das Zertifikat der Auffrischimpfung ebenso in die Corona-Warn-App übertragen werden wie vorherige Impfzertifikate. Für den Abgleich der Empfehlungen mit den Impfzertifikaten sei kein Update der Corona-Warn-App nötig, hieß es. Die Nutzer müssten aber mindestens Version 2.10 der Corona-Warn-App nutzen, um benachrichtigt werden zu können.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: