Vermischtes

Coronaeinsatz: 2.500 Plegekräfte in Bayern melden sich freiwillig

  • Montag, 13. April 2020
/Reddragonfly, stock.adobe.com
/Reddragonfly, stock.adobe.com

München – Rund 2.500 Pflegekräfte haben sich in Bayern bereiterklärt, wegen der Coro­na-Pandemie freiwillig in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. Bei per­sonell­en Engpässen könne nun auf Unterstützung durch den neuen, bayerischen Pflege­pool zu­rückgegriffen werden, sagte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU).

Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern, mit der ihr Ministerium über eine Online-Platt­form nach Freiwilligen sucht, könne den Katastrophenschutzbehörden auf Nachfrage die für die Region freiwillig gemeldeten Personen vermitteln.

Wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus benötigen viele Krankenhäuser und Hei­me dringend mehr Personal. Einige Einrichtungen versuchten etwa, Ärzte und Pflege­kräf­te vorübergehend aus dem Ruhestand zurückzuholen.

Für den Pflegepool weiterhin gesucht werden nach Angaben des Ministeriums Menschen mit einer Ausbildung oder Erfahrung in einem pflegerischen Beruf sowie Medizinisch-tech­nische Assistenten und Medizinische Fachangestellte, die beispielsweise den Job gewech­selt haben. Auch Notfallsanitäter, Hebammen, Operationstechnische Assistenten und Anäs­thesietechnische Assistenten könnten sich melden.

Huml betonte, dass gemeldete Freiwillige während ihres Einsatzes von der Arbeit für ihren Arbeitgeber freigestellt würden und ihr Arbeitsentgelt fortgezahlt bekämen. Selbstständige Freiwillige erhielten Ersatz für ihren Verdienstausfall.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung