Vermischtes

Curevac: Impfstoffkandidat bei Kühlschrank­temperatur Monate haltbar

  • Donnerstag, 12. November 2020
/picture alliance/dpa
/picture alliance

Tübingen – Der in Tübingen erforschte Impfstoffkandidat der Firma Curevac gegen SARS-CoV-2 ist auch bei einer Temperatur von plus fünf Grad mindestens drei Monate lang halt­bar. Das teilte das biopharmazeutische Unternehmen heute in Tübingen mit. Zudem bleibe CVnCoV, wie die Flüssigkeit heißt, bei Raumtemperatur bis zu 24 Stunden als ge­brauchsfertiger Impfstoff stabil.

„Das dürfte eine dezentrale Aufbewahrung des Impfstoffes erleichtern und breit angeleg­te Impfanstrengungen in der aktuellen Pandemie unterstützen“, erklärte Produktionsvor­stand Florian von der Mülbe. Curevac kündigte an, dass die Stabilitätsstudie fortgesetzt werde, um die Möglichkeiten für eine längere Haltbarkeit des kommerziellen Produkts zu untersuchen.

Das Unternehmen hatte im Juni 2020 eine klinische Phase-1-Studie mit CVnCoV in klini­schen Studienzentren in Deutschland und Belgien begonnen. Ende September 2020 star­tete der Impfstoffkandidat in einer klinischen Studie der Phase-2a in Peru und Panama. Dort wurden die klinischen Untersuchungen auf ältere Erwachsene ausgedehnt. Curevac plant, die zulassungsrelevante klinische Studie der Phase-2b/3 bis Ende 2020 einzulei­ten.

Das Mainzer Unternehmen Biontech und Pfizer sind da schon weiter. Sie hatten kürzlich bekanntgegeben, dass ihr Impfstoff einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor COVID-19 biete. Jedoch sind die Studien dazu noch nicht abgeschlossen. Einen Antrag auf Zulass­ung in den USA kündigten sie frühestens für kommende Woche an.

Auch in Europa soll eine Zulassung angestrebt werden. Pfizer hatte im September darauf hingewiesen, man habe Daten, die nahelegten, dass der Impfstoff auch bei normaler Kühlschranktemperatur (zwischen zwei und acht Grad) bis zu fünf Tage stabil bleibe.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung