Vermischtes

DAK-Sonderanalyse: Pandemie hat massive Auswirkungen auf planbare OPs

  • Montag, 29. März 2021

Hamburg – Die Verschiebung von planbaren Operationen in der Coronapandemie hat auch zu einem Einbruch bei Knie- und Hüftoperationen geführt. Im Januar und Februar dieses Jahres wurden im Vergleich zum Vorjahr rund 40 Prozent weniger Eingriffe vorgenommen, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit heute in Hamburg mitteilte. Bereits im Coronajahr 2020 hatte es bei Knieoperationen einen Rückgang um 17 Prozent und bei Hüftoperationen um zwölf Prozent gegeben.

Besonders deutlich zeigte sich der Rückgang der Behandlungszahlen im ersten Frühjahrslockdown Mitte März bis Mitte April 2020. Damals fielen drei Viertel der Operationen aus. Auch im sogenannten Lockdown light im November und Dezember gab es 18 Prozent weniger Knie- und 13 Prozent weniger Hüfteingriffe.

Nach Angaben von DAK-Chef Andreas Storm hielten sich die Patienten vor allem aus Angst um Ansteckung mit COVID-19 zurück und verzichteten in Pandemiezeiten auf nicht dringend notwendige Operationen im Krankenhaus. Zudem hätten viele Krankenhäuser Kapazitäten für Coronainfizierte freigehalten.

Zugleich werfe der Rückgang der Operationszahlen die Frage auf, ob viele der geplanten Operationen „überhaupt notwendig gewesen wären“, erklärte Storm.

Zu einer ähnlichen Einschätzung war auch die Techniker Krankenkasse angesichts des Rückgangs von Rückenoperationen wegen Corona gekommen. Laut der Kasse wurden damit offenbar auch unnötige Eingriffe bei Rückenleiden vermieden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung