Vermischtes

Die Menschen in Thüringen sind häufiger und schwerer krank

  • Mittwoch, 19. Oktober 2022
/bluedesign, stock.adobe.com
/bluedesign, stockadobecom

Erfurt – Die Menschen in Thüringen sind nach Angaben der Barmer kränker als die Bevölkerung aller anderen Bundesländer. Bei Häufigkeit und Schwere von Krankheiten liege Thüringen um knapp ein Drittel über dem Bundesschnitt, teilte die Kasse heute mit.

So weise der Freistaat etwa die bundesweit höchste Rate an herzkranken Menschen auf. Statistisch gesehen seien von 1.000 Menschen 362 herzkrank. Deutschlandweit seien es 258 von 1.000 Menschen.

Die Kasse bezog sich auf Daten ihrer Versicherten aus dem Jahr 2020, aktuellere Daten liegen nach Angaben eines Sprechers noch nicht vor. Ausgewertet wurden ambulante Behandlungen, Klinikeinweisungen und Arz­neimittelverordnungen.

Die Einschätzung der Barmer deckt sich mit der von Ärzten. Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) hat wiederholt darauf hingewiesen, dass etwa Hausarztpraxen in Thüringen deutlich mehr Patienten behan­deln als Praxen in anderen Bundesländern.

Dies hängt laut KV mit dem höheren Altersdurchschnitt der Bevölkerung zusammen – alte Menschen sind krankheitsanfälliger, die Behandlung ist oft auch aufwendiger.

Die gesündesten Menschen in Thüringen leben nach Angaben der Barmer in Jena und im Eichsfeld. Aber auch in diesen Regionen falle die Krankheitslast höher als im Bundesdurchschnitt, hieß es.

Am stärksten mit Krankheiten zu kämpfen haben die Menschen in den Gera und Suhl sowie im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung