Vermischtes

Digitale Medien stressen junge Menschen

  • Mittwoch, 4. Dezember 2019
/Monet, stock.adobe.com
/Monet, stock.adobe.com

Villingen-Schwenningen – Immer mehr junge Menschen zwischen 14 und 34 Jahren sind durch digitale Medien gestresst. Wie die heute veröffentlichte Erhebung der Schwennin­ger Krankenkasse ergab, stieg der Anteil derer, die sich durch digitale Geräte wie Smart­phones gestresst fühlen, binnen einem Jahr von 36 auf 41 Prozent.

Gründe dafür seien viele Ablenkungsmöglichkeiten durch Chats, Videos oder Social Media sowie die ständige Erreichbarkeit. Vor allem junge Frauen sehen in sozialen Medien Stress­auslöser. 78 Prozent fühlen sich unter Druck gesetzt. Bei den Männern sind es 58 Prozent.

„Je jünger die Befragten, desto intensiver nehmen sie Aktivitäten in den sozialen Medien als soziale Verpflichtung wahr“, erklärte Tanja Katrin Hantke von der Schwenninger. 56 Prozent der Befragten erkennen bei sich eine Müdigkeit durch Schlafmangel als Folge von Digitalstress. 53 Prozent haben Probleme beim Einschlafen. Knapp jeder Zweite gab Gereiztheit und Erschöpfung als Folge an.

Acht von zehn Befragten üben analoge Hobbys wie Sport und Musik aus, um dem digitalen Stress zu entgehen. Von den gestressten jungen Menschen nimmt nur jeder Zweite bewusst eine digitale Auszeit. Bei den nicht gestressten Studienteilnehmer sind es 76 Prozent. Für die Analyse wurden mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene befragt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung