Vermischtes

Frauen gehen seltener zur Krebsfrüherkennung

  • Dienstag, 2. Februar 2021
/Myroslava, stockadobecom
/Myroslava, stockadobecom

Hannover/Hamburg – In den vergangenen Jahren haben immer weniger Frauen die Möglichkeiten zur Krebsfrüherkennung genutzt. Das berichtet die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) nach Auswertungen ihrer Versichertendaten.

Danach ist der Anteil der weiblichen Versicherten, die eine Brust- oder Gebärmutterhalskrebsvorsorge bei einem Gynäkologen wahrgenommen haben, zwischen 2009 und 2019 bundesweit um rund elf Pro­zent gesunken. Lediglich 43 Prozent der anspruchsberechtigten Frauen nutzten 2019 das jährliche Vor­sorgeangebot.

Auch die Teilnahme an den Impfungen gegen humane Papillomviren (HPV) ist laut der Kasse eher ge­ring: Im Jahr 2019 wurden danach bundesweit nur rund 16 Prozent der über die KKH versicherten Mäd­chen und rund elf Prozent der Jungen zwischen neun und 17 Jahren gegen HPV geimpft.

Die Rate an Früherkennungsuntersuchungen bei Frauen ist während der Coronapandemie stark zurück­gegangen. Das berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) – ebenfalls nach Auswertungen ihrer eigenen Versichertendaten.

Danach nahmen im ersten Halbjahr 2020 rund 26 Prozent der anspruchsberechtigten TK-versicherten Frauen einen Früherkennungstermin wahr, das entspricht etwa einem Fünftel weniger als im ersten Halbjahr 2019 (32 Prozent).

„Wie stark die Nachholeffekte im zweiten Halbjahr 2020 sind, lässt sich noch nicht sagen. Möglicher­weise haben Frauen ihren Kontrolltermin bei der Frauenärztin auf die Zeit nach der ersten Pandemie­welle verschoben“, sagte Ulrich Kosel, Experte der TK für Krebsfrüherkennung. Zahlen dazu seien erst im Frühsommer verfügbar.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung