Vermischtes

Glyphosat-Absatz in Deutschland gesunken

  • Mittwoch, 18. Dezember 2019
/dpa
/dpa

Berlin – Der Absatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat ist in Deutschland gesunken. Im vergangenen Jahr wurden 3.450 Tonnen des Wirkstoffs verkauft, wie das Bundesagrar­ministerium gestern mitteilte.

Das war ein Minus von 26,5 Prozent im Vergleich zum hohen Einsatz im sehr nassen Jahr 2017. Es bestätige sich aber ein seit 2011 erkennbarer Abwärtstrend. Insgesamt sank die Menge der verkauften Pflanzenschutzmittel nach Daten des zuständigen Bundesamts für Verbraucherschutz 2018 auf 45.000 Tonnen Wirkstoff.

Das Bundeskabinett hatte im September ein Agrarpaket auf den Weg gebracht, das ein Verbot von Glyphosat bis Ende 2023 vorsieht. Ab 2020 soll bereits mit einer „systemati­schen Minderungsstrategie“ die Anwendung deutlich eingeschränkt werden.

Geplant sind etwa Verbote für Haus- und Kleingärten, öffentliche Flächen wie Parks sowie Einschränkungen für Bauern, darunter ein Verbot der Anwendung vor der Ernte. Das soll etwa drei Viertel der Einsatzmenge vermeiden.

Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Hersteller betonen allerdings, dass die sachgemäße Anwendung sicher sei. Bayer und andere Hersteller haben ein Zulassungs­verfahren gestartet, um Glyphosat auch nach 2023 in der EU verkaufen zu können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung