Hamburg: App unterstützt bei Schwangerschaft und Geburt

Hamburg – Über eine Smartphone-App werden schwangere Frauen und junge Eltern in Hamburg auf Wunsch an Arztbesuche für die Schwangerenvorsorge, zu Kindervorsorgeuntersuchungen sowie an Impftermine erinnert. Darauf hat die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) hingewiesen, die die „HanseBaby-App“ gestern vorgestellt hat.
„Ein Smartphone und Apps werden quer durch alle Bevölkerungsschichten verwendet“, sagte Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD). Die App biete ein niedrigschwelliges und leicht zugängliches Angebot. Damit leiste man einen wichtigen Beitrag zum gesunden Aufwachsen in einer Stadt, die seit Jahren hohe Geburtsraten verzeichne.
Die Behörde hat bei der Konzeption der App Schwangere und junge Familien in Hamburg befragt, welche Informationen für sie rund um die Geburt wichtig sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten sie im Alltag wünschen und brauchen.
Nach Eingabe des Geburtsdatums informiert die App anhand einer Zeitleiste darüber, welche finanziellen und materiellen Hilfen wann und wo beantragt werden können und welche Unterlagen dazu nötig sind. Außerdem gibt die App allgemeine Informationen in den Kategorien Gesundheit, Formalien und Beratung zum Thema Schwangerschaft und Geburt.
„Wir wollen auf diesem Weg auch die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und die Impfraten steigern. Ich möchte verhindern, dass Kindervorsorgeuntersuchungen ausfallen, weil Eltern den Termin vergessen oder nicht rechtzeitig erhalten haben“, sagte Prüfer-Storcks. Die App ist kostenlos als Download für iOS-Geräte im App Store und für Android bei Google Play erhältlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: