Vermischtes

Jeder zweite junge Mensch in Deutschland zeigt Anzeichen von Social-Media-Sucht

  • Freitag, 21. November 2025
/oatawa, stock.adobe.com
/oatawa, stock.adobe.com

Bochum – Gut jeder zweite junge Mensch in Deutschland zeigt einer Umfrage zufolge Anzeichen einer Sucht nach sozialen Medien. Wie die Ruhr-Universität Bochum heute mitteilte, weisen 51,3 Prozent der Menschen unter 20 Jahren ausgeprägte suchtartige Symptome auf. Unter allen Nutzern trifft dies auf 27,6 Prozent zu. Bei den 20- bis 39-Jährigen sind 34,9 Prozent von Suchtsymptomen betroffen.

Die Studie zeigt außerdem, dass soziale Medien bei Erwachsenen weit verbreitet sind. Mehr als 96 Prozent der Deutschen ab 18 Jahren nutzen sie regelmäßig. Im Schnitt verbringen Erwachsene damit täglich drei Stunden und 18 Minuten. Frauen nutzen die Plattformen etwas länger als Männer. Jugendliche unter 20 Jahren verbringen gut vier Stunden täglich damit, Über-80-Jährige rund zwei Stunden.

Im Bundesländervergleich liegen Hamburg und Berlin mit je über vier Stunden täglicher Nutzung vorn. Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und Bayern bilden mit rund drei Stunden das Schlusslicht.

Für die nach eigenen Angaben repräsentative Erhebung wurden mehr als 22.000 Teilnehmer ab 18 Jahren befragt. Die Daten wurden im Zeitraum von September 2024 bis November 2025 erhoben. Die Erhebung wurde vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum (FBZ) und vom Deutschen Zentrum für psychische Gesundheit (DZPG) durchgeführt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung