Vermischtes

Kammer sieht wachsendes Interesse an Pflegeberufen

  • Montag, 28. November 2022
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke
/picture alliance, Zoonar, Robert Kneschke

Mainz – Die Pflegebranche befindet sich nach eigenen Angaben in einem zunehmenden Wettbewerb mit anderen Berufsfeldern um Nachwuchskräfte. Aber nicht nur dieser „Kampf um Talente“, sondern auch das Interesse an Pflegeberufen habe in den vergangenen Jahren zugenommen, sagte der Präsident der Landes­pflegekammer Rheinland-Pfalz, Markus Mai, heute in Mainz.

Bundesweit seien zuletzt sieben Prozent mehr Auszubildende in Pflegeberufen verzeichnet worden, dieser Trend lasse sich auch in Rheinland-Pfalz erken­nen. Mai sprach sich für eine Anhebung des Einstiegsgehalts für Pflegefachpersonen auf 4.000 Euro brutto im Monat aus. Doch um die Attraktivität des Berufs zu steigern, seien außer einer besseren Entlohnung noch andere Dinge notwendig.

„Man darf die Diskussion nicht aufs Geld verkürzen“, warnte er. Mai sprach sich für eine Rente für Pflege­be­schäf­tigte ab 63 ohne Abschlag und eine Senkung der Belastung von Pflegekräften im Berufsalltag aus. Um die Pflegefachkräfte zu entlasten, könnten beispielsweise Angehörige, Freunde und Nachbarn von Pflege­bedürftigen stärker in einfache Pflegemaßnahmen einbezogen werden. „Die müssten dafür dann auch ent­schädigt werden“, sagte Mai.

Wichtige Impulse für die Branche erwartet die Kammer vom rheinland-pfälzischen Pflegetag, der übermorgen in Mainz veranstaltet wird. Laut Kammer ist der Kongress, der erstmals nach drei Jahren Coronapause wieder stattfindet, die größte derartige Fachtagung in Südwestdeutschland.

Die Kammer zählt nach eigenen Angaben rund 42.000 Mitglieder in Rheinland-Pfalz. Davon arbeiten etwa 13 Prozent in der ambulanten Pflege und 58 Prozent in Krankenhäusern. Die verbleibenden 29 Prozent verteilen sich auf andere Pflegebereiche wie Altenpflegeschule, Behindertenhilfe, Rehaeinrichtungen und Hospiz.

Dabei handelt es sich um Pflegefachpersonen. Die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich liegt höher, da Hilfs­kräfte keine Mitglieder der Pflegekammer sind.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung