Vermischtes

Kirchlicher Verbund will Paracelsus-Klinik übernehmen

  • Donnerstag, 28. November 2019
/picture alliance
/picture alliance

Osnabrück – Der kirchliche Krankenhausverbund Niels-Stensen-Kliniken will die Paracel­sus-Klinik Osnabrück übernehmen. Alle Mitarbeiter werden ihre Tätigkeiten in bestehen­den Verträgen fortsetzen, wie beide Unternehmen gestern mitteilten.

Für einen auf etwa sechs Jahre geschätzten Übergangszeitraum solle das Stammhaus von Paracelsus am bisherigen Standort weitergeführt werden. Danach werde die Klinik in das bis dahin neu gebaute Marienhospital integriert.

Der Klinikträger Paracelsus hatte Ende 2017 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverant­wor­tung gestellt, danach wurde er an die Porterhouse AG mit Sitz in der Schweiz ver­kauft. Die Niels-Stensen-Kliniken GmbH werden zu 41 Prozent vom Bistum Osnabrück getragen.

Beide Krankenhausverbünde vereinbarten zudem eine strategische Partnerschaft und eine intensive Zusammenarbeit bei Digital Health-Projekten. Die avisierte Kooperation stehe derzeit noch unter den üblichen kartellrechtlichen und behördlichen Vorbehalten, hieß es. Die Paracelsus-Klinik Osnabrück habe jetzt die Möglichkeit, ihr Leistungsangebot dauerhaft fortzuführen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung