Vermischtes

Kliniken und Ärzte bekommen Anstieg der Coronafallzahlen zu spüren

  • Donnerstag, 13. Oktober 2022
/MB.Photostock, stock.adobe.com
/MB.Photostock, stock.adobe.com

Stuttgart – Der deutliche Anstieg der Coronaneuinfektionen in Baden-Württemberg macht sich bei den Kliniken und Arztpraxen bemerkbar.

Aufgrund des hohen Krankenstands beim Personal müssten derzeit wieder planbare Operationen verschoben werden, sagte der Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Matthias Einwag. Die Zahl der Patienten auf Wartelisten für eine planbare OP steige. Und er erwarte, dass dieser Trend zunehmen werde, sagte er.

Den überdurchschnittlich hohen Krankenstand beim Personal führt Einwag zum einen auf Coronainfektionen, aber auch auf andere Atemwegserkrankungen zurück. Zugleich steige derzeit die Zahl der COVID-19-Patienten in den Kliniken, sagte Einwag.

Diese könnten derzeit alle gut versorgt werden. Es seien aber erhöhte Schutzmaßnahmen für die Isolation dieser Menschen notwendig. In Verbindung mit dem hohen Krankenstand beim Personal habe dies zur Folge, dass die Versorgung anderer Patienten eingeschränkt werden müsse.

Auch die Hausärzte in Baden-Württemberg verzeichnen aufgrund der steigenden Coronaneuinfektionen der­zeit ein höheres Patientenaufkommen, wie eine Sprecherin des Hausärzteverbands auf Anfrage mitteilte. Die Patientenzahlen stiegen mit jedem Tag. Gleichzeitig nehme auch der Krankenstand beim Praxispersonal zu, so die Sprecherin.

Das Coronainfektionsgeschehen im Land hat zuletzt deutlich zugenommen. Lag die Zahl der neuen Infektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner vor einer Woche noch bei 400, ist der Wert mittlerweile rund doppelt so hoch. Weil nicht mehr jeder Infizierte einen PCR-Test macht, gehen Experten zudem von einer hohen Dunkelziffer aus.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung