Vermischtes

Kodierhilfe für Praxen angepasst

  • Freitag, 17. Januar 2025
/takasu, stock.adobe.com
/takasu, stock.adobe.com

Berlin – Nach der Aktualisierung der ICD-10-GM hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) nun auch die Kodierhilfe für Praxen angepasst. Dies gab die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bekannt.

Die Kodierhilfe enthält den aktualisierten Datenbestand für 2025 und kann über das Internet und die ent­sprechende App kostenfrei von Praxen abgerufen werden. Über die Funktion können ICD-10-Codes gesucht und zusätzliche Kodierhinweise eingesehen werden.

Es stehen zudem fachgruppenspezifische Übersichten mit den häufigsten Kodierungen zur Verfügung. Für die Krankheiten Demenz, HIV, Infektanfälligkeit, Immundefekt und COVID-19 gibt es eigene Übersichten. Die Kodiermanuale können auf den Seiten des Zi als PDF-Datei ausgedruckt werden.

Die Zi-Manuale sollen Praxen beim Kodieren zusammenhängender Diagnosen unterstützen und darüber hinaus eine differenzialdiagnostische Abgrenzung verschiedener Krankheitsbilder ermöglichen.

EB/nfs

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung