Lunapharm will erneut Schadenersatz vom Land Brandenburg

Potsdam – Der Brandenburger Pharmahändler Lunapharm hat im Fall um angeblich gestohlene Krebsmedikamente erneut Schadenersatz vom Land Brandenburg gefordert. Am 15. Januar ging die Forderung beim Landesamt für Gesundheit ein, wie das Gesundheitsministerium heute auf Anfrage mitteilte.
Es ist damit bereits der dritte Antrag auf Schadenersatz, die der Pharmahändler gegen das Land gestellt hat. Nach Angaben von Lunapharm fordert das Unternehmen insgesamt rund 60 bis 70 Millionen Euro. Zwei Forderungen seien bereits abgelehnt worden, die dritte werde derzeit geprüft, hieß es vom Ministerium.
Das Landesgesundheitsamt hatte Anfang 2019 Lunapharm die Herstellung von Arzneimitteln und den Handel damit verboten. Daraufhin hatte das Unternehmen beim Verwaltungsgericht Potsdam beantragt, den Vollzug dieser Verbote auszusetzen. Eine Entscheidung soll nach Angabe des Gerichtes noch im Februar fallen. Daneben legte Lunapharm Widersprüche beim Landesamt gegen die Verbote ein, die derzeit noch geprüft werden, wie das Ministerium mitteilte.
Über den Fall um möglicherweise illegalen Handel mit Krebsmedikamenten hatte das ARD-Magazin „Kontraste“ im Juli 2018 berichtet. Die damalige Landesgesundheitsministerin Diana Golze (Linke) hatte im August 2018 zurücktreten müssen, weil das Landesgesundheitsamt angeblich trotz frühzeitiger Hinweise auf einen illegalen Handel nicht eingeschritten sein soll.
In einem Interview mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne), dass sich nicht mehr rekonstruieren lasse, ob Patienten tatsächlich wirkungslose Krebsmedikamente bekommen haben.
„Wichtig ist, dass aus dem Fall Konsequenzen gezogen wurden.“ So seien inzwischen die Stellen zur Verstärkung in der Arzneimittelaufsicht besetzt und eine Innenrevision eingerichtet worden. Lunapharm bestreitet weiterhin, je mit illegalen oder unwirksamen Krebsmedikamenten gehandelt zu haben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: