Vermischtes

Mehr Auszubildende im Hebammenberuf, kaum Männer

  • Mittwoch, 13. Mai 2020
/dpa
/dpa

Wiesbaden – Der Beruf der Hebamme lockt kaum Männer an. Im vergangenen Schuljahr gab es bundesweit nur drei männliche Auszubildende, die Entbindungspfleger werden wollten, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte.

Insgesamt zählte die Behörde 2.688 Hebammenschülerinnen und -schüler im Jahrgang 2018/2019. Das bedeutet einen Anstieg von 44 Prozent innerhalb der vergangenen zehn Jahren (2008/2009: 1.867 Schüler).

Seit Januar wird die bestehende schulische Ausbil­dung in einen Bachelorstudiengang überführt. Ab 2022 endet die aktuell geltende Über­gangsfrist.

Da es weiter einen Mangel an Hebammen gebe, steige die Bedeutung ausländischer Fachkräfte, erklärte das Bundesamt. 2018 wurden den Angaben zufolge 274 Verfahren zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen abgeschlossen, mehr als dreimal so viele wie 2013. Fast alle Verfahren seien zuletzt positiv beschieden worden.

kna/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung