Vermischtes

Mehr Menschen haben einen Organspendeausweis

  • Freitag, 17. Februar 2023
/mpix-foto, stock.adobe.com
/mpix-foto, stock.adobe.com

Stuttgart – Fast fünf Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik einen Organ­spendeausweis bestellt.

Die Zahl ist fast viermal so hoch wie 2021, wie Stuttgarter Zeitung“ und Stuttgarter Nachrichten unter Beru­fung auf die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) berichten.

Zum Inkrafttreten des neuen Transplantationsgesetzes am 1. März 2022 wurden zudem weitere 3,4 Millionen Ausweise von Hausarztpraxen bestellt. Im Zuge der Gesetzesänderung können sich Patienten alle zwei Jahre vom Hausarzt über Organspende beraten lassen.

Eine BZgA-Sprecherin begründete den Anstieg mit dem neuen Gesetz und der damit verbundenen höheren Aufmerksamkeit für das Thema. Größere Schwankungen bei den Bestellungen seien nicht ungewöhnlich.

Im Vergleich zu 2021 zurückgegangen ist dagegen die Zahl derer, die ein Organ gespendet haben. Im Vorjahr waren es 869, ein Rückgang um 6,9 Prozent.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung