Vermischtes

Mehr vollstationäre Patienten in Bayerns Krankenhäusern versorgt

  • Freitag, 6. September 2024
/globalmoments, stock.adobe.com
/globalmoments, stock.adobe.com

Fürth – Die bayerischen Krankenhäuser haben im vergangenen Jahr 2,6 Millionen Patienten vollstationär ver­sorgt. Das waren 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Landesamt für Statistik mitteilte.

Die Zahl der Belegungstage stieg mit 2,8 Prozent sogar etwas stärker auf 19,4 Millionen, da die Patienten mit im Schnitt 7,4 Tagen minimal länger blieben.

Insgesamt zählte das Landesamt 352 Kliniken, eine weniger als vor einem Jahr und im Jahresschnitt 74.565 Betten – ein Rückgang von 533. Die Auslastung lag mit 71,2 Prozent um 2,5 Punkte über dem Vorjahr.

Die meisten Zahlen liegen trotz der aktuellen Anstiege allerdings noch weit unter den Niveaus vor Corona: 2019 hatte die Statistik noch knapp drei Millionen Patienten und 21,4 Millionen Tage ausgewiesen.

Auch die Auslastung war damals mit 77,3 Prozent deutlich höher, obwohl noch 1.369 Betten mehr zur Verfügung standen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung