Vermischtes

Mehrheit hat kein Verständnis für mögliche Erhöhung der GKV-Beiträge

  • Donnerstag, 15. Juni 2023
/picture alliance, Bildagentur-online, Ohde
/picture alliance, Bildagentur-online, Ohde

Berlin – Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland hat überhaupt kein oder wenig Verständnis für eine mögliche Erhöhung der Krankenkassenbeiträge im kommenden Jahr.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov heute veröffentlichte. Demnach haben 34 Prozent überhaupt kein Verständnis für eine Beitragserhöhung, weitere 24 Prozent haben eher kein Verständnis.

Der Umfrage zufolge zeigten nur 8 Prozent voll und ganz Verständnis für höhere Kassenbeiträge, 24 Prozent haben eher Verständnis und 10 Prozent der Befragten hatten keine Meinung oder machten keine Angaben.

Die höheren Beiträge drohen wegen des nächsten erwarteten Milliardenlochs bei den gesetzlichen Krankenkassen. Das machte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in dieser Woche deutlich. Die Ausgaben der Krankenkassen würden steigen und Leistungskürzungen schließe er aus, sagte Lauterbach. Daher müsse im nächsten Jahr der Beitragssatz steigen. Die Größenordnung sei noch nicht genau abschätzbar.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung