Vermischtes

Neue Patientenleitlinie zu Hodentumoren

  • Mittwoch, 11. August 2021
/kenchiro168, stock.adobe.com
/kenchiro168, stock.adobe.com

Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist unter Federführung der Deutschen Gesell­schaft für Urologie (DGU) eine neue Patientenleitlinie „Hodenkrebs“ erschienen. Die Fachöffent­lichkeit, Betroffene, die Selbsthilfe und Interessierte können bis zum 25. August Verbesserungs­vor­schläge und Ergänzungshinweise einreichen.

Die Patientenleitlinie richtet sich an betroffene Männer sowie an deren Angehörige und bietet verständ­liche Informationen zur Erkrankung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zudem finden Leser in der Patientenleitlinie Hilfestellungen für das Gespräch mit Ärzten.

Hodenkrebs zählt zu den selteneren Krebserkrankungen mit einer guten Prognose. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) erkrankten im Jahr 2016 4.120 Männer neu daran, 140 verstarben. Besonders betrof­fen von der Erkrankung sind junge Männer im Alter zwischen 25 und 45 Jahren.

Die Deutsche Krebshilfe hat die Arbeit an der Patientenleitlinie finanziell unterstützt. Die Arbeitsge­meinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsge­sellschaft (DKG) und die Deutsche Krebshilfe tragen das Leitlinienprogramm Onkologie gemeinsam.

Mittlerweile umfasst es 30 S3-Leitlinien, die zu einem großen Teil auch als laienverständliche Patien­tenleitlinien vorliegen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung