Vermischtes

Pflegeheime müssen für Bewohner oft massiv in Vorleistung gehen

  • Montag, 26. Mai 2025
/dpa
/dpa

Berlin – Steigende Pflegekosten belasten Bewohner und Pflegeheime. Einer Umfrage des Verbands katholischer Altenhilfe in Deutschland und des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege zufolge, beantragen vier von zehn Bewohnern Sozialhilfe oder Hilfe zur Pflege und warten oftmals Monate auf die Auszahlung.

Entsprechend, so ein weiteres Ergebnis der heute veröffentlichten Befragung, gehen die Pflegeheime in Vorleistung. Bei einem Drittel der befragten Einrichtungen lägen die Ausstände bei mehr als 100.000 Euro.

„Dass die Problematik jetzt sichtbar wird, ist wichtig. Die Zahlen liegen auf dem Tisch und die Missstände sind unübersehbar. Jetzt braucht es entschlossenes Handeln und keine leeren Versprechen“, sagte die Vorsitzende des Verbands katholischer Altenhilfe, Barbara Dietrich-Schleicher.

Die Pflegeheime müssten oft über Monate in Vorleistung gehen und wüssten nicht, wann sie das Geld zurückbekämen. Das sei eine große Belastung für die Liquidität der Heime. Die beiden Verbände fordern daher eine Vorfinanzierung der Sozialhilfeleistungen und eine Entbürokratisierung der Antragsverfahren.

Befragt wurden den Angaben zufolge Träger aus zehn Bundesländern. Insgesamt wurden demnach die Daten von 92 Trägern mit 211 stationären Einrichtungen ausgewertet, die gemeinsam 19.172 pflegebedürftige Menschen versorgen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung