Vermischtes

Pharmabranche steigert Forschungsausgaben

  • Mittwoch, 11. November 2020
/Gorodenkoff, stock.adobe.com
/Gorodenkoff, stock.adobe.com

Berlin – Die forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland haben so viel Geld für die Medikamentenforschung ausgegeben wie noch nie. 2019 seien die Kosten für die Entwi­cklung neuer Arzneien um sechs Prozent auf den Höchst­stand von 7,8 Milliarden Euro gestiegen, teilte der Branchenverband Verband Forschender Arzneimittelhersteller VFA heute mit.

Die Pharmaforschung in Deutschland habe Erfolge vorzuweisen – bei neuen Krebsmedi­kamenten, Arzneimitteln zur Schlaganfallprophylaxe oder Coronaimpfstoffen. „Vieles, was hier erfunden wurde, wird auch in Deutschland produziert“, sagte VFA-Präsident Han Steu­tel in Berlin.

Zudem könne Deutschland bei Prozessinnovationen punkten, also der Art, wie Medika­men­te hergestellt werden: „Die Verknüpfung von Forschung und Produktion ist ein The­ma, das in der Coronapandemie die ganze Branche überall auf der Welt bewegt“.

Erst vorgestern hatte die Pharmafirma Biontech mit ihrem US-Partner Pfizer vielverspre­chende Ergebnisse einer Impfstoffstudie veröffentlicht, die für die Zulassung entschei­dend ist. Diese steht aber noch aus.

Auch das Tübinger Biotechunternehmen Curevac meldete jüngst Fortschritte bei der Forschung nach einem Coronaimpfstoff, wenn auch in einem früheren Stadium.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung