Vermischtes

Prozess um mutmaßlichen Pflegebetrug beginnt

  • Montag, 14. April 2025
/picture alliance, Caroline Seidel
/picture alliance, Caroline Seidel

Nürnberg – Der Inhaber und eine Beschäftigte eines ambulanten Pflegedienstes aus Nürnberg stehen ab heute wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth.

Die beiden sollen zwischen August 2019 und Juli 2024 für zehn Patienten Leistungen abgerechnet haben, ohne diese auch erbracht zu haben, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Vier Kranken- und Pflegekassen sei dadurch ein Schaden in Höhe von rund 446.000 Euro entstanden. Die Ermittlungen der Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) kamen demnach in Gang, als eine Mitarbeiterin des Pflegedienstes Anzeige erstattete. Die Angeklagten sitzen seit Juli 2024 in Untersuchungshaft.

Die 54 Jahre alte Mitarbeiterin des Pflegedienstes soll wesentlich zu dem mutmaßlichen Betrug beigetragen haben. Sie hat die Vorwürfe laut der ZKG teilweise eingeräumt. Der 64-jährige Inhaber schweigt bislang. Für den Prozess sind 20 Verhandlungstage bis Ende August geplant.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung