Vermischtes

Rentenversicherung spürt Bedarf an Rehabehandlung

  • Montag, 13. Dezember 2021
/picture alliance, MAXPPP, Joël Philippon
/picture alliance, MAXPPP, Joël Philippon

Erfurt/Leipzig – Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) in Mitteldeutschland hat in diesem Jahr bisher für mehr als 1.000 ihrer Versicherten nach überstandener COVID-19-Erkrankung eine Behandlung in einer Rehaklinik genehmigt.

Bis November wurden allein für Versicherte in Sachsen 522 Anträge mit der Hauptdiagnose COVID-19 auf eine Behandlung in einer Rehaklinik bewilligt, wie eine Sprecherin des Rentenversicherers auf An­frage sagte. In Thüringen waren es 303, in Sachsen-Anhalt 187. Fünf Versicherte leben in anderen Bun­desländern.

Bei bereits absolvierten Rehaaufenthalten dauerte die Behandlung im Durchschnitt 24 Tage. „Die Pande­mie war zunächst vor allem in den Akutkliniken zu spüren, sie schlägt sich jetzt zeitverzögert auch bei Rehabehandlungen nieder“, sagte die Sprecherin.

Im gesamten Jahr 2020 waren nach früheren Angaben 59 Rehamaßnahmen bewilligt worden, wobei Rehaanträge wegen Corona hier erst seit Ende April erfasst worden waren. Zur Einordnung: 2020 waren insgesamt knapp 44.000 Rehaaufenthalte für Versicherte aus den drei Ländern bewilligt worden.

Bei ersten COVID-19-Patienten, die bei der DRV Mitteldeutschland rentenversichert sind, hat die Erkran­kung auch dauerhafte Folgen für ihre Berufstätigkeit. Drei Menschen im Alter von 58 und 59 Jahren wur­de nach Angaben der Sprecherin inzwischen eine Erwerbsminderungsrente bewilligt.

Die Betroffenen kommen aus Thüringen (1) und Sachsen-Anhalt (2). Wer eine Erwerbsminderungsrente bezieht, ist vor Erreichen des regulären Rentenalters nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt ar­beitsfähig.

Wie viele Anträge auf eine Erwerbsminderungsrente oder eine COVID-19-Reha insgesamt bei der DRV Mitteldeutschland eingereicht wurden, sagte die Sprecherin nicht. Sie berief sich auf Datenschutzgründe.

Die DRV Mitteldeutschland hat in den drei Bundesländern 2,1 Millionen Versicherte. Sie ist einer von mehreren Rentenversicherern – dazu gehören auch die DRV Bund und die Knappschaft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung