Vermischtes

Roboter sollen Gesundheitsdienst in Niedersachsen entlasten

  • Donnerstag, 20. April 2023
/ZinetroN, stock.adobe.com
/ZinetroN, stock.adobe.com

Hannover – Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, die Erreichbarkeit des öffentlichen Gesundheitsdiensts in Niedersachsen zu verbessern. Wie das Gesundheitsministerium gestern mitteilte, wird eine IT-Infrastruktur für den Einsatz von Voice- und Chatbots aufgebaut – das sind Roboter, die Gespräche führen oder Texte schreiben können.

Das Ziel sei ein besserer Service bei telefonischen und schriftlichen Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. So sollen beispielsweise Wartezeiten verkürzt werden. Gleichzeitig sollen die Gesundheitsbehörden des Landes und der Kommunen bei der Beantwortung der Anfragen entlastet werden.

Zu den Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdiensts zählen Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien, Kita- und Einschulungsunter­suchungen, aber zum Beispiel auch Kontrollen im Bereich der Krankenhaushygiene.

Das Vorhaben ist eines von einer ganzen Reihe an Projekten, mit denen die Digitalisierung des Gesundheits­diensts vorangetrieben werden soll.

Dem Land stehen dafür 65 Millionen Euro vom Bund zur Verfügung. Zwölf Maßnahmen des Landes und 41 Modellprojekte mit einer Fördersumme von 44,6 Millionen Euro sind laut Ministerium in der Umsetzung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung