Vermischtes

Sana soll Management von Mittelrhein-Klinik übernehmen

  • Montag, 17. Februar 2020
/dpa
/dpa

Koblenz – Beim Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) soll die Sana Kliniken AG künf­tig das Management übernehmen. Diese Entscheidung für die fünf Krankenhäuser in Koblenz (2), Mayen, Boppard, und Nastätten sei am vergangenen Freitag getroffen wor­den, teilte das Gemeinschaftsklinikum in Koblenz mit.

Sana solle die Aufgabe übernehmen, sobald das Bundeskartellamt seine Zustimmung er­teilt habe. Der GKM-Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Vohl sagte, an den Besitzverhältniss­en ändere sich damit nichts.

„Unser GK-Mittelrhein verbleibt in den aktuellen Trägerschaften. Es handelt sich also nicht um eine Privatisierung, es werden auch keine Anteile verkauft.“ Gesellschafter des GKM sind die Stadt Koblenz, der Kreis Mayen-Koblenz sowie kirchliche Organisationen.

Vor kurzem hatte das Unternehmen mit nahezu 4.000 Beschäftigten erklärt, in einer „schwierigen finanziellen Situation“ zu stecken. Es sei entschieden worden, die Kreditlinie bei den finanzierenden Banken zu erweitern.

Auch das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hatte sich zur Lage beim GKM geäußert. Für die weitere konkrete Entwicklung gebe es verschiedene Optionen bis hin zum Einstieg eines starken Partners, hatte das Ministerium Anfang Februar erklärt. Die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region werde unabhängig von der weiteren Entwicklung am GKM weiterhin gewährleistet sein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung