Sechs Erkrankungen mit Windpocken an Schule

Potsdam – Sechs Schüler einer Neuruppiner Schule sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums an Windpocken erkrankt. Mitarbeiter und Kinder ohne nachgewiesenen Impfschutz dürften für die Dauer der Inkubationszeit (14 bis 16 Tage) die Schule nicht besuchen, teilte das Ministerium heute mit.
Das gelte auch für Menschen ohne ärztlichen Nachweis über eine frühere Windpocken-Erkrankung. Das Gesundheitsamt habe das mit der Schulleitung auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes entschieden. Zunächst hatte die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet.
Das Gesundheitsamt hatte nach den Angaben die Impfbücher der Schüler und der Beschäftigten kontrolliert. Impfungen gegen die bundesweit meldepflichtigen Windpocken wurden angeboten.
Die Schutzimpfung wird von der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut als Standardimpfung im Alter zwischen 11 und 23 Monaten empfohlen. Eine Inkubationsimpfung sollte erfolgen, wenn es innerhalb der letzten fünf Tage Kontakt zu einem Erkrankten gab.
In diesem Jahr wurden in Brandenburg 586 (Stand: 10. Dezember 2019) Windpocken-Fälle gemeldet, 2018 waren es 365 Erkrankungen und im Jahr zuvor 595.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: