Vermischtes

Tätigkeitsberichte der Transplantations­zentren erschienen: 3.767 Organe übertragen

  • Dienstag, 29. September 2020
/dpa
/dpa

Frankfurt am Main – Ärzte aus 46 Transplantationszentren in Deutschland haben im ver­gangenen Jahr insgesamt 3.767 Organe übertragen. Mehr als 9.000 Patienten warteten auf eine Transplantation. Das geht aus den jetzt erschienenen Tätigkeitsberichten der Transplantationszentren für 2019 hervor. Herausgeber der Berichte ist die Deutsche Stif­tung Organtransplantation (DSO).

Ärzte und Patienten haben in den Berichten die Möglichkeit, für jedes Transplantations­zentrum die Zahl der dort übertragenen Herzen, Lungen, Lebern, Bauchspeicheldrüsen und Nieren zu recherchieren. In ergänzenden Grafiken stellen die Tätigkeitsberichte die Zahlen für jedes Zentrum über den Verlauf der letzten acht Jahre dar und stellen sie zu den bundesweiten Ergebnissen in Relation.

Laut den Berichten war die Nierentransplantation wieder die häufigste Organübertra­gung. 1.612 Nieren wurden nach postmortaler Spende und 520 nach einer Lebendspende übertragen. Lebern wurden insgesamt 831 übertragen, Lungen 361, Herzen 344 und Bauchspeicheldrüsen 94.

Der DSO zufolge starben im vergangenen Jahr zwölf Prozent der Patienten, die auf eine Niere gewartet haben. Von der Leber-Wartelisten starben 18 Prozent, der Herz-Warteliste 20 Prozent, der Lungen-Warteliste zehn Prozent und der Warteliste für eine Pankreastransplantation 14 Prozent.

Ende 2019 warteten 7.148 transplantable Patienten auf eine Niere, 868 auf eine Leber, 722 auf eine Herztransplantation, 257 auf eine Bauchspeicheldrüse und 276 auf eine Lunge (nur transplantable Fälle).

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung